abitur-und-dann.org
das Infoportal für Abiturienten - Ausbildung oder Studium - vom Ausbildungsplatz bis zur Studienfinanzierung
Abendstudium
Wer tagsüber keine Zeit findet vor Vorlesungen und Seminare, der kann seinen
Studienwunsch mit einem sogenannten Abendstudium verfolgen. Streng genommen handelt es sich hierbei um ein
Teilzeitstudium, welches in diesem Fall lediglich in den Abendstunden absolviert wird. Diese besondere Form
des Studierens eignet sich in verschiedensten Lebenssituationen: Wer beispielsweise keinen Anspruch auf Bafög
hat und / oder seinen Lebensunterhalt selbst verdienen möchte oder muss, der kann mit einem Abendstudium
berufsbegleitend einen Abschluss anstreben. Besonders für Menschen, die auf dem sogenannten Zweiten
Bildungsweg einen Studienabschluss erwerben möchten, ist das Abendstudium eine gute Alternative zum
Vollzeitstudium. Umgekehrt gibt es etliche Situationen, in denen ein Vollzeitstudium begonnen, aber nicht
mehr fortgeführt werden kann. Auch in diesen Fällen kann ein Abendstudium eine gute Wahl sein - vorausgesetzt,
es wird im entsprechenden Studiengang angeboten.
Denn im Gegensatz zum Vollzeitstudium wird das Abendstudium nicht von allen Unis und FHs angeboten. Auch das
Studienangebot ist begrenzter - Studiengänge, die einen großen Praxis-Anteil besitzen (beispielsweise ein
Medizin-Studium), werden hier nicht angeboten. Wer sich für ein Studium in den Abendstunden interessiert,
sollte zunächst nach einer geeigneten Hochschule Aussschau halten. Im Internet beispielsweise finden sich
verschiedene Portale und Foren, in denen entsprechende Adressen genannt werden. Hierzu zählen einige
reguläre Fachhochschulen, aber auch private Akademien, Berufskollege und Hochschulen, die sich ganz auf
berufsbegleitende Studiengänge spezialisiert haben. Der Vorteil: Hier ist man ganz auf Studierende mit
begrenzter Zeit eingestellt, so dass die Pläne für Vorlesungen, Seminare und den zu bearbeitenden
Lernstoff gut zu bewältigen sind. Eine Sonderform nimmt das Fernstudium ein: Dieses wird von Fernhochschulen
angeboten und kann somit ebenfalls als Abendstudium absolviert werden. Im Gegensatz zu Präsenzhochschulen
wird die Zeiteinteilung hierbei jedoch individuell vorgenommen.