abitur-und-dann.org
das Infoportal für Abiturienten - Ausbildung oder Studium - vom Ausbildungsplatz bis zur Studienfinanzierung
Stipendium
Unter allen finanziellen Fördermöglichkeiten während des Studiums zählt das Stipendium wohl zu den exklusivsten.
Dabei wird das Stipendium von privaten oder öffentlichen Einrichtungen und Stiftungsfonds vergeben, um herausragende
akademische Leistungen zu würdigen und entsprechend zu unterstützen. Einen Anspruch auf ein Stipendium gibt es
selbstverständlich nicht - die ausgebenden Institutionen entscheiden selbst, wer als förderungswürdig erachtet wird.
Dieses Kriterium wird fast immer fachspezifisch entschieden - ein Stipendium ist also meist auf ein ganz bestimmtes
Studiengebiet, auf einen fachlichen oder thematischen Schwerpunkt beschränkt.
Neben der Einhaltung formaler
Voraussetzungen wie Alter oder Studiendauer (oftmals gelten Stipendien nur für Abschlussprojekte oder als Förderung
des Aufbaustudiums, beispielsweise während der Doktorarbeit) muss deshalb auch der Studierende mit seinen Arbeiten
selbst überzeugen. Von der Wirtschaftsförderung über naturwissenschaftliche Stipendien bis zum klassischen Stipendium
für Kunst und Kultur gibt es in nahezu allen Fachbereichen entsprechende Möglichkeiten. Auch konfessionell gebundene
Stipendien der jeweiligen Landeskirchen werden angeboten. Für die Förderung akademischer Auslandsaufenthalte gibt es
mit dem Deutschen Akademischen Auslandsdienst ebenfalls einen eigenen Stiftungsfonds. Wer sich für ein Stipendium
interessiert, sollte sich rechtzeitig mit den geforderten Unterlagen bewerben. Darüber hinaus gibt es jedoch auch
Stipendianten, die sich nicht bewerben können, sondern von der jeweiligen Stiftung ernannt werden.