abitur-und-dann.org
das Infoportal für Abiturienten - Ausbildung oder Studium - vom Ausbildungsplatz bis zur Studienfinanzierung

Studienkredit

Neben den Einnahmen aus dem Studentenjob, finanzieller Unterstützung durch die Familie sowie den Bafög-Leistungen hat sich der Studienkredit als eine weitere wichtige Förderungsmöglichkeit etabliert. Dabei scheuen sich noch immer viele Studenten, einen entsprechenden Antrag zu stellen - aus Angst, nach dem Studium in der Schuldenfalle zu sitzen. Dabei ist das Konzept der meisten Studienkredit-Anbieter gerade ein Anderes: Durch eine regelmäßige finanzielle Bezuschussung des monatlichen Budgets soll es StudentInnen ermöglichen, sich ganz aufs Studium konzentrieren zu können und dabei immer genügend Geld für den täglichen Bedarf zu haben. Die Konditionen für die meisten Studienkredite sind dabei - im Gegensatz beispielsweise zu einem regulären Kredit bei einer Bank - sehr gut, und die Modalitäten zur Abzahlung der Kreditschulden können flexibel geregelt werden. Neben individuellen Rückzahlungsraten kann in schwierigen Situationen oftmals auch eine Stundung des Kredits beantragt werden.

Doch kommen wir zurück zu den Vorteilen und Möglichkeiten, die eine Studienfinanzierung mit dem Kredit speziell für Studierende bietet. Besonders vorteilig ist hier die individuelle Handhabung sowie die relativ großzügigen Rahmenbedingungen. So wird der Kredit unabhängig vom Einkommen der Eltern, von Bonitätsprüfung und eigenem Gehalt gewährt. Dies ermöglicht auch Studierenden, die keinen Anspruch auf Bafög haben, eine gute Grundlage für den monatlichen Bedarf. Auch die Höhe des Kredits kann individuell gestaltet werden und beträgt je nach Anbieter bis zu etwa 650 Euro. Wer sich für einen Studienkredit interessiert, sollte sich einmal bei seiner Hausbank umhören - hier können oftmals verschiedene Modelle unterschiedlicher Banken vermittelt werden.

Auch in den Unis und FHs sowie im Internet findet man schnell passende Anbieter. Nach einem Beratungsgespräch und der Bereitstellung aller erforderlichen Unterlagen kann der Studienkredit dann realtiv schnell bewilligt werden - wie beim Bafög gelten aber auch hier Bedingungen, wie beispielsweise die Einhaltung der Regelstudienzeit sowie entsprechende Nachweise.